Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
-
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder auf Grundlage eines Fernabsatzkaufvertrags (nachfolgend „Kaufvertrag“ genannt) entstehen, der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer über die Website des Online-Shops www.juliannea.sk(nachfolgend „Online-Shop“ genannt) abgeschlossen wird und dessen Gegenstand der Verkauf und Kauf von Waren und Dienstleistungen ist.
-
Der Verkäufer veröffentlicht eine Liste von Waren und Dienstleistungen, die er dem Käufer zum Verkauf anbietet, und ermöglicht dem Käufer, Waren über die Website des Online-Shops zu bestellen. Diese Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für den Kauf im Online-Shop des Verkäufers.
-
Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Reklamationsordnung einen untrennbaren Bestandteil jedes Kaufvertrags darstellen, der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen wird, sofern nicht anders angegeben. Falls der Verkäufer und der Käufer einen Kaufvertrag mit Bedingungen abschließen, die von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichen, haben die besonderen Bestimmungen des Kaufvertrags stets Vorrang vor den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.Der Käufer bestätigt durch das sogenannte Ankreuzfeld während des Abschlussprozesses des Kaufvertrags über den Online-Shop sowie durch das Absenden der Bestellung mit der Schaltfläche „Bestellung absenden mit Zahlungsverpflichtung“, dass er deren Inhalt und alle Bedingungen vollständig verstanden hat, diesen zustimmt und sich bewusst ist, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einen untrennbaren Bestandteil des zwischen ihm und dem Verkäufer abgeschlossenen Kaufvertrags darstellen.
-
Auf Vertragsverhältnisse (sowie andere Rechtsverhältnisse, die sich aus dem Vertragsverhältnis ergeben können) mit natürlichen Personen, die beim Abschluss eines Vertrags gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit handeln (nachfolgend auch „Verbraucher“ genannt), finden folgende Vorschriften Anwendung:
- Gesetz Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch in der geänderten Fassung
- Gesetz Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags sowie Gesetz Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz
- Gesetz Nr. 22/2004 Slg. über den elektronischen Handel und die Änderung und Ergänzung des Gesetzes Nr. 128/2002 Slg. über die staatliche Kontrolle des Binnenmarktes in Verbraucherschutzangelegenheiten und über die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze
- Gesetz Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz und die Änderung des Gesetzes des Slowakischen Nationalrates Nr. 372/1990 Slg. über Ordnungswidrigkeiten in der geänderten Fassung sowie Gesetz Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags und über die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze
- Gesetz Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze, das dem Verbraucher das Recht einräumt, einen Antrag auf Einleitung eines alternativen Streitbeilegungsverfahrens zu stellen, sowie alle weiteren allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik.
II. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Der Verkäufer ist der Betreiber des Online-Shops www.juliannea.sk.
Geschäftsname: Juliannea s.r.o.
Sitz/Geschäftsadresse: Dolná Mičiná 197, 974 01 Dolná Mičiná, Slowakische Republik
Identifikationsnummer (IČO): 47 181 575
Steueridentifikationsnummer (DIČ): 2023800592
Wir sind nicht umsatzsteuerpflichtig.
Eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Banská Bystrica, Abteilung: Sro, Einlage: 24451/S, vertreten durch Juliana Šimo-Svrček (im Folgenden „Verkäufer“).
Kontaktdaten des Verkäufers:
Kundenhotline: Tel.: +421 911 333 782
e-mail: info@juliannea.sk
Korrespondenzadresse: Juliannea s.r.o.
Dolná Mičiná 197
Dolná Mičiná
974 01
Slowakische Republik
Kontonummer für bargeldlose Zahlungen:
Bank: Slovenská sporiteľňa a. s.
Kontonummer: 5163459871
IBAN: SK16 0900 0000 0051 6345 9871
BIC(SWIFT): GIBASKBX
Das Angebot ist das auf der Webseite veröffentlichte Verkaufsangebot für Online-Kurse, Einzelvideos und Geschenkgutscheine. Es umfasst insbesondere die Identifikationsdaten des Verkäufers, die Beschreibung und Darstellung der Online-Kurse, den Preis der Online-Kurse und Geschenkgutscheine sowie deren Bedingungen. Der Verkäufer ist berechtigt, das Angebot jederzeit zu beenden und die Preise für Online-Kurse und Geschenkgutscheine jederzeit zu ändern.
Ein Online-Kurs ist die im Angebot enthaltene Dienstleistung, d. h. eine Leistung, die der Verkäufer Dritten im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit bereitstellt, in der Regel ein Bildungskurs oder eine andere Bildungsmaßnahme, einschließlich der damit verbundenen Produkte – in Form elektronischer Inhalte. Er dient der Erweiterung und dem Training von Fähigkeiten und Wissen.
Ein Geschenkgutschein ist ein Gutschein in digitaler Form mit einem einzigartigen Rabattcode in einem bestimmten Wert, der einmalig für einen Rabatt beim Kauf verwendet werden kann.
Ein E-Book ist ein Buch in digitaler Form.
Ein Rabattcode ist ein Wert, den der Käufer beim Kauf als Rabatt auf die Bestellung nutzen kann.
Das Zertifikat ist ein digitales Zertifikat im PNG-Format, das den Käufer über den Abschluss des gekauften Online-Kurses zertifiziert. Das Zertifikat enthält Angaben wie den vom Käufer angegebenen Vor- und Nachnamen, den Titel des gekauften Kurses und das Ausstellungsdatum. Falls der Käufer sich aus einzelnen Videos einen eigenen Kurs zusammenstellt, erhält er ein Zertifikat mit der Bezeichnung „Maßgeschneiderter Kurs“. Dieses Zertifikat kann nicht für die Eröffnung eines Gewerbes „Maniküre“ verwendet werden.
Ein Fernabsatzvertrag im Sinne dieses Gesetzes ist ein Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Besteller, der ausschließlich mittels eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel abgeschlossen wird, ohne dass der Verkäufer und der Verbraucher gleichzeitig physisch anwesend sind, insbesondere unter Verwendung einer Website, E-Mail, Telefon, Fax, eines Adressverzeichnisses oder eines Angebotskatalogs.
Ein dauerhaftes Medium im Sinne dieses Gesetzes ist ein Mittel, das es dem Verbraucher oder dem Verkäufer ermöglicht, ihm zugegangene Informationen in einer Weise zu speichern, dass sie für einen der Zweckbestimmung entsprechenden Zeitraum genutzt werden können, und das eine unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht, insbesondere Papier, E-Mail, USB-Stick, CD, DVD, Speicherkarte, Computerfestplatte.
Die Erfüllung im Fall eines Online-Kurses bedeutet die Bearbeitung der Bestellung, d. h. die Zustellung digitaler Inhalte an das E-Mail-Postfach des Bestellers.
Die Erfüllung im Fall von Geschenkgutscheinen bedeutet die Nutzung des Rabattcodes für den Kauf eines Online-Kurses.
Höhere Gewalt ist ein Umstand, der auf einem außergewöhnlichen, unvorhersehbaren, unabwendbaren und unverschuldeten Ereignis beruht.
Die Überwachung des Verkaufs von Waren und der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Warenversand durch den Verkäufer, einschließlich des Verkaufs über einen Online-Shop, wird durchgeführt durch:
Überwachungsbehörde:
SOI-Inspektorat für die Region Banská Bystrica
III. ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGS
-
Die Bestellung erfolgt über ein ausgefülltes und abgesendetes Formular im Online-Shop des Verkäufers und wird als verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages seitens des Käufers betrachtet. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche „Bestellung mit Zahlungsverpflichtung absenden“ klickt. Der Käufer wird darüber informiert, dass die Bestellung eine Zahlungsverpflichtung für den Kaufpreis beinhaltet. Die in der Bestellung enthaltenen Angaben werden vom Verkäufer als korrekt angesehen.
Die Bestellung des Käufers muss folgende Angaben enthalten:
Eine Bestellung des Bestellers, die nicht alle erforderlichen Angaben enthält, ist kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages seitens des Käufers, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, eine solche unvollständige Bestellung des Käufers anzunehmen. Der Verkäufer kann den Besteller bitten, die fehlenden Angaben in der Bestellung zu ergänzen, ist dazu jedoch nicht verpflichtet. Die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers wird für die Zustellung aller Informationen an den Käufer verwendet und gilt als dauerhaftes Medium.
Der Besteller bestätigt ausdrücklich, dass er darüber informiert wurde, dass die Bestellung eine Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises beinhaltet.
- Der Besteller hat das Recht, die Bestellung innerhalb von vierundzwanzig (24) Stunden ohne Angabe von Gründen zu stornieren, sofern der Verkäufer die Leistung (Zugriff auf den Online-Kurs oder das Einzelvideo auf der Google-Drive-Plattform) noch nicht erbracht hat. Die Stornierung der Bestellung kann per E-Mail an info@juliannea.sk gesendet werden.
-
Nach Eingang der Bestellung beim Verkäufer wird dem Besteller eine E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse als „Bestellbestätigung“ zugeschickt.
-
Der Kaufvertrag gilt als geschlossen, wenn der Verkäufer das Angebot zum Abschluss des Kaufvertrages verbindlich akzeptiert.
-
Die verbindliche Annahme der Bestellung enthält Angaben zum Titel und zur Spezifikation des Online-Kurses oder des Geschenkgutscheins, Angaben zur Zahlungsmethode, Informationen über den Verkäufer und den Käufer sowie gegebenenfalls weitere notwendige Informationen.
-
Mit dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer bestätigt der Besteller, dass der Verkäufer seine Informationspflichten gemäß § 3 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen ordnungsgemäß und rechtzeitig erfüllt hat.
Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die dem Besteller aufgrund einer falsch angegebenen E-Mail-Adresse durch den Besteller entstehen.
IV. RECHTE UND PFLICHTEN
-
RECHTE UND PFLICHTEN DES VERKÄUFERS
-
Die Haftung des Verkäufers
Der Verkäufer als Anbieter des Online-Kurses oder des Geschenkgutscheins ist verantwortlich:
-
für die Qualität und den Umfang des Online-Kurses,
-
für die Lieferung oder Erfüllung des Online-Kurses oder des Geschenkgutscheins,
-
für die Erfüllung der Rechte des Bestellers des Online-Kurses,
-
für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Angebots sowie
-
für die Erfüllung aller Rechte des Bestellers, die sich aus geltenden gesetzlichen Vorschriften ergeben, sowohl in Bezug auf den Vertrag über die Bereitstellung des Online-Kurses als auch im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen.
-
Rechte des Verkäufers:
-
rechtzeitige und ordnungsgemäße Zahlung des Kaufpreises für den gelieferten Online-Kurs oder Geschenkgutschein durch den Käufer und gleichzeitig den Besteller,
-
überprüfung der Identität des Käufers oder der bevollmächtigten Person bei der Abholung der Ware im Falle, dass die Ware vom Käufer im Voraus per Karte, per Banküberweisung oder durch eine Rechnung mit Zahlungsfrist bezahlt wurde.
-
Pflichten des Verkäufers:
-
alle Informationen gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften bereitstellen,
-
dem Besteller eine Rechnung (steuerlicher Beleg) für Zahlungen aus dem Kaufvertrag ausstellen,
-
die Rechnung (steuerlicher Beleg) wird ausschließlich elektronisch im PDF-Format gemäß geltender Vorschriften innerhalb von 3 Tagen nach Eingang der Zahlung für die Bestellung versandt. Wenn der Käufer den Versand der Rechnung auch in Papierform wünscht, wird sie ihm zusätzlich per Post zugeschickt,
-
auf Grundlage der vom Verkäufer bestätigten Bestellung dem Käufer den Online-Kurs oder den Geschenkgutschein liefern.
Der Besteller nimmt zur Kenntnis, dass Texte, Fotografien, grafische Werke, Computerprogramme und andere Elemente, die Teil des Inhalts der Webseite sind, einzeln und/oder als Ganzes urheberrechtlich geschützt sein können (im Folgenden gemeinsam als „urheberrechtlich geschützte Werke“ bezeichnet). Datenbanken, die auf der Webseite verfügbar sind, unterliegen darüber hinaus einem besonderen Recht des Datenbankherstellers. Sofern nichts anderes schriftlich mit dem Verkäufer vereinbart wurde, darf eine rechtmäßige Nutzung der urheberrechtlich geschützten Werke nur im Rahmen und auf die Weise erfolgen, die durch die geltende Rechtsordnung festgelegt sind. Insbesondere ist es dem Besteller untersagt, urheberrechtlich geschützte Werke durch Vervielfältigung (Kopieren) mit dem Ziel eines unmittelbaren oder mittelbaren wirtschaftlichen oder geschäftlichen Vorteils zu nutzen und diese in Form von Verbreitung, Vermietung, Ausstellung oder öffentlicher Wiedergabe (einschließlich der Veröffentlichung im Internet) oder in Form der unrechtmäßigen Nutzung der Datenbank zu verwenden.
b.RECHTE UND PFLICHTEN DES KÄUFERS
1. Pflichten des Käufers
-
Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den im Kaufvertrag vereinbarten Kaufpreis für die Dienstleistung bzw. Ware zu zahlen.
-
Der Besteller ist verpflichtet, dem Verkäufer den Preis für tatsächlich erbrachte Leistungen gemäß § 10 Abs. 5 des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. zu zahlen, wenn der Verbraucher vom Dienstleistungsvertrag zurücktritt, nachdem er dem Verkäufer gemäß § 4 Abs. 6 des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. seine ausdrückliche Zustimmung erteilt hat.
-
Rechte des Käufers
-
Der Besteller hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Bestellung vom Online-Kurs oder Geschenkgutschein ohne Angabe von Gründen zurückzutreten, sofern die Leistung noch nicht erbracht wurde – also bevor der Zugriff auf den Online-Kurs oder das Einzelvideo auf der Google-Drive-Plattform bereitgestellt wird. Dies erfolgt gemäß der geltenden Gesetzgebung der Slowakischen Republik.
V. INFORMATIONEN ZUR DIENSTLEISTUNG BZW. WARE, ZUM PREIS UND ZU DEN ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
-
Der Online-Shop dient dem Verkauf von Online-Kursen und Geschenkgutscheinen, die für den Kauf von Online-Kursen verwendet werden können. Die Menge, der Kaufpreis, die Eigenschaften und weitere Angaben sind im Online-Shop des Verkäufers aufgeführt. Der Kaufpreis hängt von der gewählten Art der Dienstleistung ab. Der Preis der Dienstleistung ist in der Beschreibung und Spezifikation der jeweiligen Dienstleistung angegeben. Alle auf der Website des Verkäufers aufgeführten Preise sind Endpreise.
-
Alle etwaigen Aktionspreise für Dienstleistungen im Online-Shop gelten nur bis zu der angegebenen Zeit, sofern bei der jeweiligen Dienstleistung nichts anderes angegeben ist.
-
Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufpreis für die Dienstleistung (im Folgenden „Gesamtpreis“) auf eine der nachstehend aufgeführten Arten zu begleichen.
- bargeldlos per Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers (Zahlung aufgrund einer Zahlungsaufforderung – im Voraus)
Wenn der Käufer die Zahlung per Überweisung auf das Konto des Verkäufers gewählt hat, gilt die Bestellung erst dann als bezahlt, wenn der Kaufpreis auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde.
- zahlungsgateway Shoptet Pay (Google Pay, Apple Pay, Online-Kartenzahlung, Schnelle Banküberweisung)
Wenn der Käufer das Shoptet Pay-Zahlungsgateway genutzt hat, gilt die Bestellung als bezahlt.
Der Kaufpreis ist innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Bestellbestätigung fällig. Sollte der Käufer die bestellte Dienstleistung innerhalb dieser Frist nicht bezahlen, ist der Verkäufer berechtigt, die Reservierung der Dienstleistung für den Käufer zu stornieren, die Bestellung als ungültig zu erklären und damit den Kaufvertrag aufzulösen. Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufpreis der Dienstleistung unter Angabe des variablen Zahlungssymbols zu begleichen. Die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises ist erfüllt, sobald der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird. Die Dienstleistung wird nach Eingang der Zahlung auf dem Konto des Verkäufers bereitgestellt.
Die Rechnung (steuerlicher Beleg) wird ausschließlich elektronisch im PDF-Format gemäß den geltenden Vorschriften und innerhalb von 3 Tagen nach Eingang der Zahlung für die Bestellung versandt. Wenn der Käufer den Versand der Rechnung auch in Papierform wünscht, wird sie ihm zusätzlich per Post an die Rechnungsadresse zugestellt.
Beim Kauf eines Geschenkgutscheins sendet der Verkäufer dem Käufer einen Geschenkgutschein zusammen mit einem Rabattcode im Wert des erworbenen Geschenkgutscheins. Der Käufer kann diesen Rabattcode einmalig für einen Nachlass nutzen. Nach Eingabe des Rabattcodes wird der Wert des Geschenkgutscheins vom Preis des Produkts bzw. der gesamten Bestellung abgezogen.
Der Verkäufer kann dem Käufer einen Rabatt auf den Produktpreis gewähren, beispielsweise als „Belohnung“ für Einkäufe, Loyalität oder andere Gründe. Die Höhe des Rabatts und dessen Nutzungsbedingungen legt der Verkäufer fest. Der Rabatt kann festgelegt sein, d. h. ein fester Geldbetrag, oder prozentual, je nach Entscheidung des Verkäufers. Nach Eingabe des Rabattcodes wird der feste oder prozentuale Rabatt vom Produktpreis bzw. der gesamten Bestellung abgezogen.
Rabattcodes können nicht kombiniert werden. Die Nutzung mehrerer Rabattcodes in einer Bestellung ist nicht möglich.
Der Verkäufer sendet dem Käufer das Zertifikat in slowakischer, deutscher oder englischer Sprache innerhalb von 30 Tagen nach Erfüllung an die E-Mail-Adresse, die der Käufer bei der Bestellung des Online-Kurses angegeben hat.
LIEFERBEDINGUNGEN DER DIENSTLEISTUNG
- Nach Eingang der Zahlung für den Online-Kurs wird dem Käufer innerhalb von 24 Stunden ein Link mit dem Kursinhalt an die angegebene e-Mail-Adresse gesendet. Für den Zugriff auf den Kurs ist ein Konto auf der Plattform Google Drive erforderlich.
- Nach Eingang der Zahlung für einen Geschenkgutschein (Kombination von Gutscheinen) in einem bestimmten Wert wird dem Käufer ein Geschenkgutschein mit einem spezifischen Rabattcode in der genannten Höhe innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf in digitaler Form (im PNG-Format) per E-Mail zugestellt. Der Wert dieses Rabattcodes kann von der Gesamtsumme eines beliebigen Produkts im Angebot des Online-Shops mit gleichem oder höherem Wert abgezogen werden. Der Gutschein ist 365 Tage lang gültig.
- Nach dem Kauf des E-Books wird der Verkäufer dem Käufer innerhalb von 24 Stunden einen Link zum E-Book an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse senden.
TECHNISCHE FUNKTIONSWEISE DES DIGITALEN INHALTS
-
Der digitale Inhalt wird in Form eines Videoaufzeichnungsformats MP4 sowie als e-book (skripte) im PDF-Format bereitgestellt, indem der Zugriff auf die Inhalte auf einem Google Drive-Speicherplatz an die vom Käufer angegebene e-Mail-Adresse gesendet wird.
-
Für den Zugriff auf den Inhalt ist ein Konto auf der Google Drive-Plattform erforderlich.
VI. RÜCKTRITT VOM VERTRAG
-
Der Kunde hat das Recht, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab dem Bestelldatum vom Kauf eines Online-Kurses zurückzutreten, sofern Punkt 2 dieses Artikels der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nichts anderes bestimmt. Wenn der Kunde einen Online-Kurs, ein E-Book oder einen Geschenkgutschein bestellt, durch den eine Leistung erbracht werden soll, die vor Ablauf der Widerrufsfrist gemäß der ersten Satz dieses Abschnitts erfolgt, hat der Kunde das Recht, vom Vertrag über den Online-Kurs, das E-Book oder den Geschenkgutschein zurückzutreten, sofern Punkt 2 dieses Artikels der AGB nichts anderes bestimmt, jedoch nur bis zum Beginn der Leistungserbringung. Im Fall von Online-Kursen und E-Books gilt die Leistungserbringung als erfolgt, sobald die Bestellung abgeschlossen wurde, d. h. wenn der digitale Inhalt oder das E-Book im PDF-Format an die E-Mail-Adresse des Kunden gesendet wurde. Der Widerruf vom Vertrag über einen Online-Kurs muss schriftlich beim Verkäufer erfolgen, mit dem der Kunde den Vertrag über den Kurs abgeschlossen hat. Der Widerruf muss die Angebotsdetails und den Online-Kurs, von dem der Kunde zurücktritt, eindeutig identifizieren. Im Falle eines berechtigten Widerrufs vom Vertrag über einen Online-Kurs ist der Verkäufer verpflichtet, dem Kunden den Kaufpreis des Online-Kurses zu erstatten. Die Rückerstattung erfolgt auf das vom Kunden zu diesem Zweck angegebene Konto. Beim Kauf eines Geschenkgutscheins gilt die Leistung als erbracht, wenn der Rabattcode zur Buchung eines Online-Kurses genutzt wurde.
2. Der Verbraucher kann von einem Vertrag, dessen Gegenstand Folgendes ist, nicht zurücktreten:
- die Erbringung einer Dienstleistung, wenn die Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und der Verbraucher bestätigt hat, dass er ordnungsgemäß darüber belehrt wurde, dass er durch die Erteilung dieser Zustimmung sein Widerrufsrecht nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung verliert, und wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde, d. h. (nach Zahlung des Online-Kurses wurde dieser vom Verkäufer bereitgestellt),
- den Verkauf von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die der Verkäufer nicht beeinflussen kann und die während der Widerrufsfrist auftreten können,
- den Verkauf von Waren, die nach den besonderen Anforderungen des Verbrauchers hergestellt wurden, Waren, die maßgefertigt sind, oder Waren, die speziell für einen einzelnen Verbraucher bestimmt sind,
- den Verkauf von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit schnell an Qualität verlieren oder verderben können,
- den Verkauf von Waren, die in einer Schutzverpackung geliefert werden und aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zurückgegeben werden können, wenn die Schutzverpackung nach der Lieferung geöffnet wurde,
- den Verkauf von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt werden können,
- den Verkauf von alkoholischen Getränken, deren Preis zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbart wurde, deren Lieferung jedoch frühestens nach dreißig (30) Tagen erfolgen kann und deren Preis von Marktbedingungen abhängt, die der Verkäufer nicht beeinflussen kann,
- die Durchführung von dringenden Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die der Verbraucher ausdrücklich beim Verkäufer in Auftrag gegeben hat; dies gilt nicht für Verträge über Dienstleistungen und Verträge über den Verkauf anderer Waren als Ersatzteile, die zur Durchführung der Reparatur oder Wartung erforderlich sind, wenn sie während eines Besuchs des Verkäufers beim Verbraucher geschlossen wurden und der Verbraucher diese Dienstleistungen oder Waren nicht im Voraus bestellt hat,
- den Verkauf von Tonaufnahmen, Bildaufnahmen, Audio-Video-Aufnahmen oder Computersoftware, die in einer Schutzverpackung verkauft werden, wenn der Verbraucher diese Verpackung geöffnet hat,
- den Verkauf von periodischen Druckerzeugnissen mit Ausnahme von Abonnementverkäufen und den Verkauf von Büchern, die nicht in einer Schutzverpackung geliefert werden,
- die Erbringung von Beherbergungsdienstleistungen zu anderen Zwecken als Wohnzwecken, den Transport von Waren, die Vermietung von Fahrzeugen, die Erbringung von Verpflegungsdienstleistungen oder die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, bei denen der Verkäufer sich verpflichtet, diese Dienstleistungen zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines vereinbarten Zeitraums zu erbringen.
- die Bereitstellung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, wenn deren Bereitstellung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und der Verbraucher bestätigt hat, dass er ordnungsgemäß darüber belehrt wurde, dass er durch Erteilung dieser Zustimmung sein Recht auf Rücktritt vom Vertrag verliert.
Der Verbraucher macht sein Recht auf Vertragsrücktritt durch eine schriftliche Rücktrittserklärung geltend:
-
entweder per Einschreiben an die Geschäftsadresse des Verkäufers und Veranstalters
-
oder durch eine elektronische Nachricht (e-Mail) an die e-Mail-Adresse, die für die Abwicklung von Bestellungen vorgesehen ist.
Die Rücktrittserklärung enthält die Identifikationsdaten des Verbrauchers, die Bestellnummer und das Bestelldatum, die Spezifikation der Ware sowie die gewünschte Rückzahlungsweise.
Adresse für den Vertragsrücktritt:
Juliannea s.r.o.
Dolná Mičiná 197
Dolná Mičiná
974 01
Slowakische Republik
E-Mail für den Vertragsrücktritt: info@juliannea.sk
ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG
-
Wenn der Verbraucher mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Reklamation bearbeitet hat, unzufrieden ist oder glaubt, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat, kann er sich mit der Bitte um Abhilfe an den Verkäufer wenden.
-
Antwortet der Verkäufer ablehnend auf die Bitte um Abhilfe oder antwortet er innerhalb von dreißig (30) Tagen ab dem Tag des Versands nicht, so hat der Verbraucher gemäß § 12 des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und über die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze das Recht, einen Antrag auf Einleitung eines alternativen Streitbeilegungsverfahrens zu stellen.
-
Die zuständige Stelle für die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten mit dem Betreiber des Online-Shops im Sinne von § 3 des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten ist z. B. die Slowakische Handelsinspektion (www.soi.sk) oder eine andere berechtigte juristische Person, die im Verzeichnis der alternativen Streitbeilegungsstellen des Wirtschaftsministeriums der Slowakischen Republik eingetragen ist (http://www.mhsr.sk/zoznam-subjektov-alternativneho-riesenia-spotrebitelskychsporov/146987s). Der Verbraucher hat das Recht zu wählen, an welche der genannten Stellen für alternative Streitbeilegung er sich wenden möchte.
-
Der Verbraucher kann auch die Online-Streitbeilegungsplattform nutzen, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist.
Informationen über die Gebühren für den Antrag findet der Verbraucher auf den Internetseiten der jeweiligen Stelle für alternative Streitbeilegung.
1. Der Streitwert, der durch alternative Streitbeilegung geregelt wird, muss den Betrag von zwanzig (20) Euro übersteigen. Die Stelle für alternative Streitbeilegung kann vom Verbraucher eine Gebühr für die Einleitung der alternativen Streitbeilegung verlangen, die höchstens fünf (5) Euro einschließlich Mehrwertsteuer beträgt, und zwar frühestens gleichzeitig mit der Zusendung der Mitteilung über die Einleitung der alternativen Streitbeilegung.
2. Einige Stellen für alternative Streitbeilegung können nur von Verbrauchern angerufen werden.
VII. DATENSCHUTZ
1. Der Verkäufer als Verantwortlicher wird personenbezogene Daten in dem erforderlichen Umfang verarbeiten. Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und über die Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze und der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr. Informationen darüber, wie der Verkäufer personenbezogene Daten verarbeitet, finden Sie im Abschnitt [„GDPR; Datenschutzbedingungen; Datenschutz“].
2. Der Verkäufer erklärt, dass er angemessene technische, organisatorische und personelle Maßnahmen ergriffen hat, die der Art der Verarbeitung personenbezogener Daten entsprechen, und dabei insbesondere die verfügbaren technischen Mittel, die Vertraulichkeit und die Bedeutung der verarbeiteten personenbezogenen Daten berücksichtigt hat.
VIII. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
-
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Die Verpflichtung, eine Änderung der Geschäftsbedingungen bekanntzugeben, gilt als erfüllt, sobald sie im Online-Shop des Verkäufers veröffentlicht wird.
-
Die Vertragspartner vereinbaren, dass die Kommunikation zwischen ihnen in Form von E-Mails oder schriftlichen Sendungen erfolgt.
-
Der Kaufvertrag wird auf bestimmte Zeit geschlossen, und zwar bis zur Erfüllung der Verpflichtungen beider Vertragsparteien, die sich aus dem Vertrag und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben.
-
Alle auf der Grundlage des Vertrages zwischen dem Verkäufer und dem Käufer entstehenden rechtlichen Verpflichtungen unterliegen der geltenden Rechtsordnung der Slowakischen Republik.
-
Für Beziehungen, die nicht durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, gelten insbesondere die einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch, des Gesetzes Nr. 22/2004 Slg. über den elektronischen Geschäftsverkehr und über die Änderung des Gesetzes Nr. 128/2002 Slg. über die staatliche Marktüberwachung im Bereich des Verbraucherschutzes und über die Änderung einiger Gesetze, des Gesetzes Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz und über die Änderung des Gesetzes Nr. 372/1990 Slg. über Ordnungswidrigkeiten in der Fassung späterer Vorschriften, des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und über die Änderung einiger Gesetze, sowie die übrigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik, einschließlich des Gesetzes Nr. 513/1991 Slg. Handelsgesetzbuch, sowie die einschlägigen rechtlichen Bestimmungen.
-
Anlagen sind Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind durch das Gesetz Nr. 185/2015 Slg. Urheberrechtsgesetz in der jeweils geltenden Fassung geschützt.
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 01.03.2025 in Kraft.